Domain filmclub-aachen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Urheberrecht:


  • Handbuch Urheberrecht
    Handbuch Urheberrecht

    Handbuch Urheberrecht , Völlig neue Verwertungsmöglichkeiten und Nutzungsgewohnheiten haben das Urheberrecht im digitalen Zeitalter zuletzt vielseitig in Bewegung gehalten - ob mit Neuregelungen insb. zum Urhebervertragsrecht, zu Vergütungsansprüchen und Verlegerbeteiligungen oder auch geänderten Verantwortlichkeiten etwa von Upload-Plattformen. Einen praxisnahen Wegweiser durch das nationale und europäische Urheberrecht unter Berücksichtigung neuester EuGH-/BGH-Entscheidungen bietet Ihnen dieses Berliner Handbuch. Ein hochkarätiges Expertenteam aus Forschung, (fach-)anwaltlicher und notarieller Praxis bündelt die wichtigsten Kompetenzen und Perspektiven. - Typische Anwendungs- und Beurteilungsfragen: Rechtliche und ökonomische Bewertung (Stichwort "Kleine Münze"), Beweis der Urheberschaft (auch bei Miturheberschaft im Team), Bestimmbarkeit zu übertragender Rechte, Rolle der Verwertungsgesellschaften, Vererbung des Urheberrechts, Urheberrechtsverletzungen u.v.m. - Neue Herausforderungen digitaler Medien: Leistungsschutzrechte, Erschöpfung bei der elektronischen Verwertung, Anwendung der Schrankenreglungen, Kopierfreiheiten, Grenzen der zustimmungspflichtigen Nutzung bei Software u.v.m. - EU-Harmonisierung und internationales Urheberrecht: Rechtsprechung des EuGH und Richtlinien-Gesetzgebung, Europäischer Werkbegriff und das Verständnis des Öffentlichkeitsbegriffs sowie (NEU!) Urheberrecht in den USA Die Fülle nützlicher Text- und Vertragsmuster, Klauselbeispiele und Checklisten im Fließtext und Anhang finden Sie zusätzlich in editierbarer Form online. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20221207, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Berliner Handbücher##, Redaktion: Bisges, Marcel, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Abbildungen: mit Onlineangebot, Keyword: Urheberpersönlichkeitsrecht; Verwertungsrechte; Nutzungsrechte; Urheberrechtsschranken; Open-Content; Rechtsschutz; Filmurheberrecht; Rechtsnachfolge; Internationales Urheberrecht; US-Urheberrecht, Fachschema: Handelsrecht~Unternehmensrecht~Copyright~Geistiges Eigentum~Urheberrecht - Urheberrechtsgesetz - UrhG~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Urheberrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, Seitenanzahl: XLVIII, Seitenanzahl: 977, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich, Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 235, Breite: 173, Höhe: 67, Gewicht: 1585, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783503166183, eBook EAN: 9783503211296, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 148.00 € | Versand*: 0 €
  • Engels, Sebastian: Urheberrecht
    Engels, Sebastian: Urheberrecht

    Urheberrecht , Die 13. Auflage des Standardkommentars für die urheberrechtliche Praxis enthält alle gesetzlichen Neuerungen einschließlich der Urheberrechtsnovelle aus dem Jahr 2021 sowie die aktuelle Rechtsprechung auf europäischer und nationaler Ebene. Hervorzuheben sind insbesondere die Kommentierungen des kompletten Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetzes (UrhDaG) sowie der Marrakesch-Verordnung. Das Werk liefert praktische Hinweise für die Geltendmachung der auf dem UrhDaG beruhenden Ansprüche und übersetzt die gesetzlichen Maßstäbe in konkrete praktische Anforderungen, die Nutzer, Diensteanbieter und Rechtsinhaber erfüllen müssen. Teil des Werks ist auch die Kommentierung der neuen Vorschriften zum Presseverleger-Leistungsschutzrecht und zur neuen Schrankenbestimmung für Pastiches. Außerdem werden das Urhebervertragsrecht und das Recht der urheberrechtlichen Ansprüche in besonderer Tiefe analysiert. Das schließt auch die General Public License (GPL) im Bereich Open Source Software ein, welche sich vollständig kommentiert im Werk befindet. Auch das Thema künstliche Intelligenz im Urheberrecht kann im Werk nachgeschlagen werden. Daneben bietet der Kommentar auch die bewährten Kommentierungen zum Verlagsgesetz, dem innerdeutschen Einigungsvertrag und der EU-Portabilitätsverordnung. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 349.00 € | Versand*: 0 €
  • Wettbewerbsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
    Wettbewerbsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht

    Wettbewerbsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht , Die Sammlung richtet sich an Studierende der rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge an Universitäten und Hochschulen. Enthalten sind die ausbildungsrelevanten Vorschriften aus folgenden Bereichen: - Verfassungsrechtliche Grundlagen; - Kartellrecht; - Lauterkeitsrecht; - Markenrecht; - Geschmacksmusterrecht; - Urheberrecht; - Patent-, Gebrauchsmuster- und Erfinderrecht; - Verfahrensrecht; - Internationale Abkommen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2023, Erscheinungsjahr: 20230317, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Textbuch Deutsches Recht##, Redaktion: Eckardt, Bernd~Klett, Dieter~Schwartmann, Rolf~Jung, Ingo, Auflage: 23007, Auflage/Ausgabe: neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2023, Seitenzahl/Blattzahl: 1100, Keyword: Designgesetz; Gebrauchsmuster; Geschmacksmuster; Geschmacksmusterrecht; Gewerblicher Rechtsschutz; Kartellrecht; Kartellrechtsnovelle; Lauterkeitsrecht; Marke; Markenrecht; Patentrecht; Textbuch; Textsammlung; Urheberrecht; Wettbewerb; Wettbewerbsrecht, Fachschema: Copyright~Geistiges Eigentum~Urheberrecht - Urheberrechtsgesetz - UrhG~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache~Handelsrecht~Unternehmensrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gewerblicher Rechtsschutz, Geistiges Eigentum, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Müller C.F., Verlag: Müller C.F., Verlag: C.F. Mller GmbH, Länge: 186, Breite: 126, Höhe: 30, Gewicht: 560, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2675904, Vorgänger EAN: 9783811446748 9783811452459 9783811494718 9783811496514 9783811496040, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 33.00 € | Versand*: 0 €
  • Prozesskommentar Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
    Prozesskommentar Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht

    Prozesskommentar Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht , Zum Werk Dieser innovative Kommentar bie-tet speziell auf den Gewerblichen Rechtsschutz (Patent-, Gebrauchsmuster-, Marken-, Design-, Geschäftsgeheimnisschutz- und Lauterkeitsrecht) sowie das Urheberrecht zugeschnittene Erläuterungen der ZPO. Die für den "grünen Bereich" relevanten Vorschriften werden unter Berücksichtigung der Judikatur der spezialisierten Kammern und Senate der Instanzgerichte und des BGH beleuchtet. Hierbei werden von Praktikern für Praktiker die prozessualen Besonderheiten des Gewerblichen Rechtsschutzes und des Urheberrechts dargestellt, die in herkömmlichen ZPO-Kommentaren meist keinen Raum finden. Dank seiner Gesamtschau reicht das Werk weiter als etwa Einzeldarstellungen zum Wettbewerbs- oder Patentprozess. Ein besonderer Vorzug liegt in der Auswertung auch untergerichtlicher Rechtsprechung zu Streitwert- und Zuständigkeitsfragen. Vorteile auf einen Blick Kommentarform kommt der Arbeitsweise des Praktikers entgegen fokussierte, konzentrierte Darstellung mit besonderer Rücksicht auf die Rechtsprechung erfahrenes Autorenteam Zur Neuauflage In der Neuauflage wurden nicht nur eine Vielzahl neuer Entscheidungen und Gesetzesänderungen, sondern auch das Geschäftsgeheimnisschutzgesetz (GeschGehG) berücksichtigt. Zielgruppe Für Juristinnen und Juristen aus Richter-, Anwaltschaft und Unternehmen, die forensisch im Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht tätig sind. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221023, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Grauer Kommentar##, Redaktion: Cepl, Philipp Moritz~Voß, Ulrike, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Keyword: Einstweilige Verfügung; Abmahnung; Kostentragung; Aussetzung des Verfahrens; Augenschein; Gerichtsstand; Besichtigungsanspruch; Anscheinsbeweis; Duldungsverfügung; Auskunftsanspurch; Nebenintervention; Nichtigkeitsverfahren; Rechnungslegungsanspruch; Rechtsmittel; Schiedsverfahren; Schutzschrift; Sicherheitsleistung; Streitwert; vorläufige Vollstreckbarkeit; Zwangsvollstreckung; Patentrecht; Markenrecht; Lauterkeitsrecht, Fachschema: Handelsrecht~Recht~Rechtsschutz~Unternehmensrecht~Copyright~Geistiges Eigentum~Urheberrecht - Urheberrechtsgesetz - UrhG~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XLVI, Seitenanzahl: 1697, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 245, Breite: 167, Höhe: 60, Gewicht: 1836, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2590009, Vorgänger EAN: 9783406710292 9783406650482, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 269.00 € | Versand*: 0 €
  • Welche Arten von Lizenzen müssen erworben werden, um Filme in öffentlichen Veranstaltungen wie Filmvorführungen zu zeigen? Warum ist es wichtig, das Urheberrecht bei Filmvorführungen zu beachten?

    Für öffentliche Filmvorführungen müssen Lizenzen für öffentliche Aufführungen erworben werden, um die Rechte der Urheber zu respektieren. Es ist wichtig, das Urheberrecht bei Filmvorführungen zu beachten, um rechtliche Konsequenzen wie Geldstrafen oder Schadensersatz zu vermeiden und die Kreativität und Arbeit der Filmemacher zu schützen. Durch den Erwerb der erforderlichen Lizenzen können Filmvorführungen legal und ethisch korrekt durchgeführt werden.

  • Wie kann man ein mobiles Kino für öffentliche Veranstaltungen und Filmvorführungen organisieren und betreiben?

    1. Ein mobiles Kino kann durch die Anmietung eines Transportmittels wie einem Van oder Anhänger realisiert werden. 2. Es müssen Genehmigungen für die öffentlichen Veranstaltungen eingeholt werden. 3. Filmvorführungen können durch die Zusammenarbeit mit Filmverleihen oder Filmfestivals organisiert werden.

  • Wie kann man rechtlich Filmvorführungen in öffentlichen Räumen veranstalten, ohne gegen das Urheberrecht zu verstoßen?

    Um Filmvorführungen in öffentlichen Räumen legal zu veranstalten, muss man die Rechte beim Rechteinhaber erwerben. Dies kann durch den Abschluss eines Lizenzvertrags oder die Nutzung von Filmen mit einer Creative Commons Lizenz erfolgen. Zudem sollte man sicherstellen, dass die Vorführung nicht gewerblich ist und keine Eintrittsgelder verlangt werden, um keine Urheberrechtsverletzungen zu begehen.

  • Was sind die aktuellen Filmvorführungen im örtlichen Kino?

    Die aktuellen Filmvorführungen im örtlichen Kino sind "Spider-Man: No Way Home", "Matrix Resurrections" und "Sing 2". Die Spielzeiten variieren je nach Tag und Film. Es empfiehlt sich, die genauen Vorführungszeiten auf der Website des Kinos oder telefonisch zu erfragen.

Ähnliche Suchbegriffe für Urheberrecht:


  • Urheberrecht (Hubmann, Heinrich~Rehbinder, Manfred~Peukert, Alexander)
    Urheberrecht (Hubmann, Heinrich~Rehbinder, Manfred~Peukert, Alexander)

    Urheberrecht , Zum Werk Das Studienbuch stellt umfassend das geltende Urheberrecht und die Grundzüge des Verlagsrechts dar. Im Urheberrecht werden insbesondere die geschützten Werke, die unterschiedlichen Formen des Urhebers, Inhalte und Schranken des Urheberrechts, verwandte Schutzrechte sowie die Folgen der Rechtsverletzung und die Zwangsvollstreckung erörtert. Dabei legen die Autoren besonderen Wert nicht nur auf die Vermittlung der rechtlichen Grundlagen, sondern auch auf die Behandlung der jeweiligen wirtschaftlichen und ideellen Interessen und deren Umsetzung im Urheberrecht. Vorteile auf einen Blick eingängig geschrieben eingehende Auswertung der urheberrechtlichen Rechtsprechung eignet sich auch für die Arbeit des im Urheberrecht tätigen Praktikers Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten Rechtsänderungen sowie neueste Entwicklung in Rechtsprechung und Literatur. Zielgruppe Für die im Urheberrecht tätige Rechtsanwaltschaft, Verwertungsgesellschaften, mit dem Urheberrecht befasste Unternehmen der Verlags-, Musik- oder Filmbranche, Studierende, Referendarinnen und Referendare. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 19., vollständig neu bearbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20230227, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Juristische Kurz-Lehrbücher##, Autoren: Hubmann, Heinrich~Rehbinder, Manfred~Peukert, Alexander, Auflage: 23019, Auflage/Ausgabe: 19., vollständig neu bearbeitete Auflage, Keyword: Verwertungsrecht; Datenbanken; Softwareüberlassung; Verwertungsgesellschaft; Verlagsrecht; Digitales Urheberrecht; Störerhaftung; Urhebervertragsrecht; Werkbegriff, Fachschema: Handelsrecht~Unternehmensrecht~Copyright~Geistiges Eigentum~Urheberrecht - Urheberrechtsgesetz - UrhG~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Bildungszweck: für die Hochschule, Imprint-Titels: Kurzlehrbücher für das Juristische Studium, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XIX, Seitenanzahl: 458, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 235, Breite: 157, Höhe: 23, Gewicht: 666, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 5553890, Vorgänger EAN: 9783406721335 9783406668456 9783406597688 9783406570544 9783406542268, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 397720

    Preis: 34.90 € | Versand*: 0 €
  • Patent-, Marken- und Urheberrecht (Ilzhöfer, Volker~Engels, Rainer)
    Patent-, Marken- und Urheberrecht (Ilzhöfer, Volker~Engels, Rainer)

    Patent-, Marken- und Urheberrecht , Lehrbuch für Ausbildung und Praxis , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 11. Auflage, Erscheinungsjahr: 20201031, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Vahlen Studienreihe Jura##~Vahlen Jura/Lehrbuch##, Autoren: Ilzhöfer, Volker~Engels, Rainer, Auflage: 20011, Auflage/Ausgabe: 11. Auflage, Abbildungen: mit zahlreichen Schaubildern, Tabellen, Übersichten und Abbildungen, Keyword: Download; Unionsmarke; Slogan; Plagiat; Produktpiraterie; Verwertung; Streaming; Markenrecht; Patentrecht; Markenmodernisierungsgesetz (MaMoG), Fachschema: Handelsrecht~Marke~Warenzeichen~Patent~Unternehmensrecht~Copyright~Geistiges Eigentum~Urheberrecht - Urheberrechtsgesetz - UrhG~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XLI, Seitenanzahl: 790, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, GmbH, Verlag, Länge: 241, Breite: 164, Höhe: 40, Gewicht: 1139, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783800655328 9783800647538 9783800637270 9783800633722 9783800631216, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 67.00 € | Versand*: 0 €
  • Bayreuther, Frank: Fälle zum Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht
    Bayreuther, Frank: Fälle zum Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht

    Fälle zum Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht , Zum Werk Dieses Werk erprobt die Anwendung der gesetzlichen Vorschriften und der höchstrichterlichen Entscheidungen im Urheberrecht und gewerblichen Rechtsschutz auf praxisrelevante Sachverhalte. Die überwiegend auf Examensniveau gehaltenen Fälle bauen nach Inhalt und Schwierigkeitsgrad aufeinander auf. Examenskandidaten und Referendare können ihr erlerntes Wissen überprüfen, wiederholen und vertiefen. Die 20 Fallkonstellationen konzentrieren sich auf das Urheberrecht und den gewerblichen Rechtsschutz, behandeln aber u.a. auch Rechtsfragen des materiellen Zivilrechts und Europarechts. Vorteile auf einen Blick bewährte Fallsammlung mit Sachverhalt und ausführlicher Musterlösung sowie weiterführenden Anmerkungen und Hinweisen klausurorientierte Aufbereitung der relevanten Probleme des Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrechts optimal zur Wiederholung und Examensvorbereitung für Fortgeschrittene und Referendare geeignet Zur Neuauflage Die Neuauflage enthält zwei zusätzliche Fälle, die zum einen die neue Schranke des § 51a UrhG abdecken und zum anderen das Designrecht vertiefen. Zielgruppe Für Studierende mit Schwerpunktbereich Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht sowie für Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XV, Seitenanzahl: 279, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Vorgänger: 5596718, Vorgänger EAN: 9783406718939 9783406632174 9783406548659 9783406476990, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 32.90 € | Versand*: 0 €
  • Gewerblicher Rechtsschutz, Wettbewerbsrecht, Urheberrecht (ohne Fortsetzungsnotierung). Inkl. 70. Ergänzungslieferung
    Gewerblicher Rechtsschutz, Wettbewerbsrecht, Urheberrecht (ohne Fortsetzungsnotierung). Inkl. 70. Ergänzungslieferung

    Gewerblicher Rechtsschutz, Wettbewerbsrecht, Urheberrecht (ohne Fortsetzungsnotierung). Inkl. 70. Ergänzungslieferung , Textausgabe mit Verweisungen und Sachregister , > , Ausgabe: Loseblatt-Ausgabe, Erscheinungsjahr: 202308, Produktform: Pergament, Auflage/Ausgabe: Loseblatt-Ausgabe, Fachschema: Gewerbe - Gewerbliche Berufe~Rechtsschutz~Copyright~Geistiges Eigentum~Urheberrecht - Urheberrechtsgesetz - UrhG~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Fachkategorie: Rechtssysteme: Allgemeines~Urheberrecht, Warengruppe: LBA/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeits- und So, Fachkategorie: Wettbewerbs- und Kartellrecht, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Länge: 208, Breite: 164, Höhe: 125, Gewicht: 2824, Produktform: Kunststoff-Ordner, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2931441 2896946 2880335 2828335 A42508414, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Seitenzahl: getrennt paginiert, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 149.00 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die aktuellen Filmvorführungen im örtlichen Kino und welche Filme werden in der nächsten Woche gezeigt?

    Die aktuellen Filmvorführungen im örtlichen Kino sind "Spider-Man: No Way Home", "The Matrix Resurrections" und "Sing 2". In der nächsten Woche werden "The Batman", "Uncharted" und "Death on the Nile" gezeigt.

  • Wie kann man Filme schauen, ohne gegen das Urheberrecht zu verstoßen?

    Man kann Filme legal schauen, indem man sie über legale Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video oder Disney+ ansieht. Man kann auch Filme kaufen oder ausleihen über Plattformen wie iTunes, Google Play oder Amazon. Zudem kann man Filme im Kino sehen oder auf öffentlich-rechtlichen Sendern im Fernsehen.

  • Wie kann man Filme legal online ansehen, ohne gegen das Urheberrecht zu verstoßen? Wo kann man legal Filme herunterladen oder streamen, ohne dabei gegen das Urheberrecht zu verstoßen?

    Man kann Filme legal online ansehen, indem man kostenpflichtige Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video oder Disney+ abonniert. Diese Plattformen haben die nötigen Lizenzen erworben, um Filme legal anzubieten. Alternativ kann man Filme auch auf legalen Plattformen wie iTunes, Google Play Movies oder YouTube gegen Gebühr leihen oder kaufen. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass man keine Filme von illegalen Streaming- oder Download-Seiten nutzt, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden.

  • "Wie kann man Filmvorführungen in öffentlichen Räumen legal veranstalten, ohne gegen das Urheberrecht zu verstoßen?" "Was sind die gängigen Lizenzierungsverfahren für die Durchführung von Filmvorführungen in gemeinnützigen Organisationen?"

    Um Filmvorführungen in öffentlichen Räumen legal zu veranstalten, muss man die entsprechenden Rechte bei den Rechteinhabern erwerben, entweder direkt oder über Verwertungsgesellschaften. Gängige Lizenzierungsverfahren für gemeinnützige Organisationen sind beispielsweise die Nutzung von Pauschalverträgen mit Verwertungsgesellschaften oder die direkte Lizenzierung mit den Rechteinhabern. Es ist wichtig, sich vor der Durchführung von Filmvorführungen über die jeweiligen Lizenzierungsverfahren und -kosten zu informieren, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.